Was ist eine Internet Booking Engine?
Wenn Du im Begriff bist, eine Reise-Website zu starten, oder gerade Deinen ersten Job in einem Reiseunternehmen begonnen hast, bist Du höchstwahrscheinlich auf den Begriff Internet Booking Engine (IBE) oder Online Booking Engine (OBE) gestoßen. Grundsätzlich ist es die Suchmaschine auf jeder Reise-Website, mit der Du nach Hotels, Ferienwohnungen, Flügen usw. suchen kannst. Bei Auswahl eine der angebotenen Leistungen kannst Du diese über eine IBE oder OBE mit Deiner bevorzugten Zahlungsmethode buchen. In der Hotel- oder Ferienvermietungsbranche könnte man sagen, dass es sich im Grunde nur um einen Online-Shop für Unterkünfte handelt. Und ehrlich gesagt ist es das auch.

Brauchst Du eine IBE?
Die Geschichte der Internet Booking Engine
Es gab Reservierungssysteme lange vor dem Internet und Internet Booking Engines. Eines der ersten bekannten Hotelreservierungssysteme ist Holidex, das 1965 von Holiday Inn entwickelt wurde. Während dieser Zeit wurden Reservierungen hauptsächlich per Telefon, Brief oder durch lokale Reisebüros vorgenommen. Mit dem Erscheinen des World Wide Web in den frühen 90er Jahren begannen Technologieunternehmen in der Reisebranche, mit der Buchung von Hotels über Webbrowser zu experimentieren. Eine der ersten bekannten Reise-Websites war travelweb.com, das 1994 entwickelt wurde. Das Jahr 1994 markiert damit die Geburt der Internet Booking Engine.
Was macht eine Internet Booking Engine eigentlich?
Preise, Raten und Verfügbarkeit werden in Reservierungssystemen der Unterkünfte wie beispielsweise der Hotelfirma verwaltet. Sie definieren, wie viel ein Zimmer pro Nacht oder Tag kostet, wie die Richtlinien sind und wie viele Personen darin untergebracht werden können. Neben diesen Basisinformationen werden mehrere andere Informationen entweder im Reservierungssystem oder im Content-Management-System der IBE gespeichert. Einige Inhalte werden auch im Content-Management-System der Website gespeichert, auf der die IBE arbeitet. Eine Internet Booking Engine muss alle diese Informationen zusammenfassen und dem Benutzer zur Verfügung stellen. Die IBE muss die Informationen, Einrichtungen und Annehmlichkeiten des Hotels anzeigen. Außerdem muss die Verfügbarkeit angezeigt, die Preise berechnet und ein Buchungstrichter bereitgestellt werden. Über diesen Trichter oder Pfad kann der Benutzer ein Zimmer auswählen und eine Buchung mit seinen Daten vornehmen.
Was sind die größten Herausforderungen einer IBE?
Eine Internet Booking Engine muss alle Daten aggregieren, anpassen und optimieren können. Ein E-Commerce-Konvertierungsprozess für die Buchung sowie ein integriertes Marketing und Content-Management haben IBEs zu umfangreichen Softwareprodukten gemacht. Eine IBE muss neben der eigentlichen Buchung auch Marketingfunktionen bereitstellen. Die Verbindung mit allen Systemen, mit denen sie interagieren muss, ist eine der wichtigsten Herausforderungen. Aus diesem Grund sind viele Lösungen für Internet-Buchungsmaschinen teuer und unglaublich zeitaufwändig in der Wartung. Die Internet Booking Engine bereitet fast allen Marketingabteilungen von Reiseunternehmen, insbesondere im Beherbergungsgeschäft, ständig Kopfschmerzen. Die Anforderungen an das Marketing allein sind so groß, dass Softwareanbieter häufig Schwierigkeiten haben, selbst die erforderlichen Grundfunktionen bereitzustellen.
Welche Internet Booking Engines gibt es?
Während es ein endloses Angebot an Online-Shop-Lösungen für den Einzelhandel zu geben scheint, liegt das Angebot an Internet-Buchungsmaschinen und E-Commerce-Technologie weit hinter dem des Einzelhandels zurück. Die meisten Internet-Buchungsmaschinen werden mit Reservierungssystemen für Hotels oder Ferienwohnungen mitgeliefert. Sie sind auf die Betreiber der Unterkünfte selbst zugeschnitten und eng in das jeweilige Reservierungssystem oder die Channel-Management-Software integriert. Die Mehrheit der IBEs auf dem Markt sind keine Self-Service-Lösungen, sondern hochgradig maßgeschneiderte Lösungen, die speziell auf den jeweiligen Kunden zugeschnitten sind. Marketing-Automatisierung, Suchmaschinen- und Social-Media-Optimierung sowie offene APIs für Integrationen sind bei IBEs sehr selten. Obwohl diese Funktionen bei Online-Shops im Einzelhandel zu einem Defacto-Standard geworden sind. Eine Cloud-basierte SaaS-Lösung, die mit Shopware oder Shopify in der Einzelhandelsbranche vergleichbar ist, gab es nicht. Deshalb haben wir LODGEA erfunden.
Wie unterscheidet sich LODGEA und warum ist es nicht nur eine IBE?
Wir haben eine erhebliche Frustration mit IBEs in der Reisebranche festgestellt. Der Mangel an Marketingautomatisierung, selbst grundlegende Marketingfunktionen und eingeschränkte Funktionen zur Verwaltung und Anpassung von Inhalten haben uns zum Nachdenken gebracht. Wie ist es möglich, dass der Einzelhandel über eine Vielzahl einfacher und Self-Service-E-Commerce-Lösungen verfügt, während der Reisebranche das meiste davon fehlt? Wir haben LODGEA entwickelt, um eine integrierte Lösung bereitzustellen, die auf die Vermarktung von Unterkünften zugeschnitten ist. Es enthält Content Management, eine komplette Website, eine vollwertige IBE und vor allem die Marketing-Automatisierung. Wir glauben, dass in der heutigen E-Commerce-Landschaft eine Internet-Buchungsmaschine nicht nur eine nette Ergänzung zu einem Reservierungssystem sein kann. Es muss ein eigenes Produkt sein und sich auf die Vermarktung von Unterkünften in vollem Umfang konzentrieren. LODGEA ist all das. Es ist kein Reservierungssystem, es ist nicht nur eine IBE und es ist nicht nur eine Marketing-Automatisierungslösung. Wir bieten eine Lösung für den gesamten digitalen Marketingzyklus von Unterkünften.
